Das Motorsteuergerät ist für das gesamte Motormanagement verantwortlich
und kontrolliert, steuert und regelt alle wichtigen Funktionen des
Motors unter Berücksichtigung des jeweiligen Lastzustandes, in
Abhängigkeit sämtlicher Umgebungsparameter, wie z.B. Außentemperatur und
Luftdichte, Motor-, Kühlmittel- und Öltemperatur, etc.
Dies wird durch die Erfassung der Betriebs- und Fahrdaten, mittels
entsprechender Fühler und Sensoren, welche die Drücke, Temperaturen,
Dreh- zahlen, Geschwindigkeiten und Luftmassen, mit hoher Präzision
aufnehmen, ermöglicht. Das Motorsteuergerät arbeitet nun die, in einem
speziellen Chip gespeicherte Datenbank mit den entsprechend vorgegebenen
Kennfeldern und Kennlinien für Einspritzung, Zündung, Ladedruck und
Lambda ab. So wird beispielsweise laufend in Abhängigkeit des
Lastzustandes und der Umgebungsparameter der optimale Zündzeitpunkt, die
notwendige Kraftstoff- menge in Verbindung mit dem korrekten
Einspritzzeitpunkt und dem entsprechenden Ladedruck errechnet.
Diese
Datenbank wird nun beim Chiptuning nach neuesten Erkenntnissen
optimiert, d.h. alle relevanten Kennfelder und Kennlinien, so z.B. für
Einspritzzeit und -menge, Zündzeitpunkt und Ladedruckregelung,
Drehmomentbegrenzung und Partikelemission, werden in Abhängigkeit
zueinander über den gesamten Drehzahlbereich gemessen, ausgewertet und
durch gezielte dreidimensionale Computerprogrammierung in Abhängigkeit
zu Last und Drehzahl im Toleranzbereich insofern verändert, dass die
maximale Leistung und das maximale Drehmoment, unter Berücksichtigung
der Langlebigkeit des Motors sowie des minimalsten Kraftstoffverbrauchs,
in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen.
Dadurch wird
eine höhere Leistung des Motors, vor allem aber auch ein wesentlich
höherer Drehmomentverlauf erreicht. Leistungs- und
Drehmomentsteigerungen zwischen 25% und 55% sind bei Turbomotoren, 8%
und 15% sind bei normalen Saugmotoren realisierbar, wodurch
Beschleunigung, Agilität und Höchstgeschwindigkeit erheblich verbessert
werden.
Der Motor wird insgesamt lebendiger und kraftvoller,
wobei die Lebensdauer, sowie die Alltagstauglichkeit des Motors bei
maßvollen Tuning, verantwortungsvollem Gebrach und regelmäßiger Wartung
ebenso wenig beeinträchtigt wird, wie beim Serienmotor.